Aktuelles

Judokas holen Wanderpokal
Bei den Stadtmeisterschaften in Emmerich gewann der KSV Moers in der Gesamtwertung den Wanderpokal vor JC Friedrichsfeld.
Der KSV Moers konnte sich gegen die starke Mannschaft des JC Friedrichsfeld knapp durchsetzen.
KSV Moers: 6*Gold / 7*Silber / 8*Bronze
JC Friederichsfeld: 6*Gold / 4*Silber / 6*Bronze
Cheftrainer Atilay Köksal, Trainer Dennis Müller und Klaus Berns (Abteilungsleiter), waren mit den Leistungen ihrer Schützlinge zufrieden. Quasim Rasimi wurde für seine Leistungen als bester Techniker mit einem Pokal geehrt.
Für den KSV Moers gewannen:
Zum weiterlesen über dem Foto klicken.
Gold:
- Nora Boukricha
- Pia Debus
- Lea Marie Hülsbusch
- Beysa Komsuku
- Judith Pfeiffer
- Umar Hadaschev
Silber:
- Max Baumann
- Mariyem Gamal El Din
- Philipp Linus Müller
- Pelin Su Pamir
- Pia Lomp
- Leyla Marie Müller
- Quasim Rasimi
Bronze:
- Mina Boukricha
- Munis El Fezazi
- Maximilian Giesbrecht
- Finnegan Hülsbusch
- Margarethe Klara Peters
- Mark Lewen
- Liliyana Lewen
- Lejes-Ragip Turkovic
Der KSV Moers ist 124 Jahre alt, aber vital und lebendig. Allein im Bereich Judo trainieren 160 Kinder und Jugendliche. Klaus Berns freut sich , dass sich die Anzahl der jungen Judokas in den letzten 2 Jahren verdreifachte.

Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 am 04.06.2023
Dieses Jahr stehen Wahlen und eine Satzungsänderung an.
Die Einladung und der Antrag zur Satzungsänderung stehen auf dieser Seite unter
Vereinsinfo - Downloads - zur Verfügung.
Sollte es technische Probleme geben, senden sie bitte eine Nachricht an

Sparkasse am Niederrhein spendet Judoanzüge für die Trainer
KSV Moers Judo-Abteilung im Aufwind. In nur 15 Monaten (nach Corona-Aufnahme- Stopp) konnte der Mitgliederstand von nur 53 auf 136 aufgebaut werden.
Die Sparkasse am Niederrhein sah das als gegebenen Anlass, alle Trainer mit hochwertigen Judoanzügen auszustatten und übergab dem Verein hierfür eine großzügige Spende. Klaus Berns (Abteilungsleiter Judo) bedankte sich im Namen der Trainer beim Abteilungsleiter (Vertriebsmanagement) der Sparkasse am Niederrhein persönlich.
Das Erfolgskonzept, so Klaus Berns, ist ein gutes Training und liegt somit bei unseren Trainern. Auch ein enger Kontakt zwischen Eltern und Trainern ist hier maßgebend. Wir als Trainer möchten immer die Eltern kennenlernen, nur so ist eine konstruktive Zusammenarbeit möglich.
Für die gute Mitgliederentwicklung war also keine Werbung notwendig, es wurden auch keine Mitglieder aus anderen Vereinen übernommen. Alles geschah durch Mund-zu-Mundpropaganda.
Die meisten Mitglieder wurden natürlich im Kinder- und Jugendbereich gewonnen. Aber auch im Erwachsenenbereich und durch eine zusätzliche Taiso-Gruppe (Japanische Gymnastik) konnten die steigenden Zahlen verbucht werden.

Pasquale Commatteo verstorben.
Am 13.12.2022 ist das langjährige Mitglied, Trainer und Abteilungsleiter der Judokas von uns gegangen.

Änderung der Einladung zur JHV für 2021
Aus organisatorischen Gründen hat sich der Austragungsort geändert.
Die JHV findet in der Gaststätte Moerser Brauhaus, Orsoyer Allee 1A in
47445 Moers statt.
Die Einladung mit weiteren Infos finden sie, wenn sie auf 'Einladung' klicken.

Einladung zur JHV am 09.10.2022
Für das Jahr 2021 ist eine JHV geplant.
Die Einladung mit allen wichtigen Infos wie Ort, Uhrzeit usw. erhalten sie,
wenn sie auf das Wort 'Einladung' klicken.

Taiso beim KSV Moers
Taiso als neues Bewegungsangebot beim KSV Moers
Seit November 2021 wird in der Judoabteilung Taiso angeboten.
Taiso (Tai- der Körper; so-die Gymnastik) ist eine traditionelle japanische Bewegungsform.
Es ist ein ganzheitliches Training, welches die funktionalen physiologischen Prozesse aktiviert und so einen Beitrag zur Gesundheitsförderung leistet.
Taiso ist insbesondere für Nicht - Kampfsportler *innen ein optimales Sport- und Bewegungsangebot. Es ist ein individuelles Training bestehend aus Übungen zur Verbesserung der Mobilisation/Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Atmung und der inneren Ausgeglichenheit.
Jede Übungsstunde besteht aus einem Warm-Up, einem Kraft- und koordinativen Teil.
Für Taiso sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Interessenten können sich unter der Telefonnummer 0176 40496042 melden.
Foto: von links nach rechts Uwe Bahrs, Michael Bahrs, Sigrid Westermann, Klaus Berns, Salima Boukricha, Anja Haze.

Neuer Schwarzgurt-Träger beim KSV Moers(Judo)
Vom 11. bis 18. März haben 26 Judoka aus NRW an einem Intensivlehrgang für den 1. Dan (schwarzer Gürtel) oder einen höheren Dan-Grad teilgenommen. Der Lehrgang fand auf der Wewelsburg in der Nähe von Paderborn statt.
Daß hartes Training immer lohnenswert ist, konnten zwanzig Judoka bei der anschließenden Prüfung beweisen. Hier erreichten neunzehn Teilnehmer/-innen den nächst höheren Dan-Grad.
Vor einer dreiköpfigen Prüfungskommission mussten die Prüflinge eine Kata (formelles Üben), Wurf- und Bodentechniken, sowie theoretische Kenntnisse beweisen. Klaus Berns vom KSV Moers bestand die Prüfungen zum 1. Dan. Dabei wurde er in der Vorbereitungszeit durch sein Trainerteam unterstützt.
Foto: KSV Moers von links nach rechts Hans-Jürgen Glied (Trainer Technik), Sigrid Westermann (Trainingspartnerin), Klaus Berns (Abteilungsleiter), Rebecca Völker (Abteilungsleiterin), Jost Hermssen (Trainerassistent) und Atilay Köksal (Cheftrainer)

Prüfung bei den Judoka
Moerser Judoka warfen und würgten für die Gürtel (Kyu-Grade)
Am Mittwoch den 15.12. nahmen Judoka des KSV Moers an einer Gürtelprüfung teil.
Verlangt wurden exakte Fallschule nach allen Seiten, freier Fall, Wurftechniken, Hebel Würger, Haltegriffe und Theorie der Gleichgewichtsbrechung sowie Prinzipien der Bodenarbeit. Alle Prüflinge konnten den von Ihnen angestrebten Gurt bestehen.
Hans-Jürgen Glied (1. Dan) konnte allen Prüflingen eine gute bis sehr gute Note bescheinigen.
Abteilungsleiter Klaus Berns und Trainer Atilay Köksal waren mit den Leistungen ihrer Schüler zufrieden.
Oben: Atilay Köksal (Trainer), Michael Plohmann, Cengiz Sapancilar, Fabian Jung,
Orhan Mandirali, Hans-Jürgen Glied (Prüfer), Klaus Berns (Abteilungsleiter)
unten: Marie Plohmann, El Habib Boukricha, Elyas Hosseini, Hovhannes Berberyan